Aktuelles
Das Knastleben entzaubern…
Am 28.05.2020 fand ein kriminalpräventiver Workshop mit Maximilian Pollux in Duisburg statt. Pollux, authentisch und emotional, erreichte mit seinen eindringlichen Worten die Zuhörer und appellierte als „gebranntes Kind“ einen anderen Weg als den in die Kriminalität...
mehr lesenFarbe, Spaß und Sonnenschein
Svenja Roetzel, pädagogische Fachkraft am Standort Bochum, luden “Kurve kriegen“- Teilnehmende zum Acryl Pouring ein. Mit viel Farbe, Spaß und im Sonnenschein, natürlich mit ausreichend Abstand, wurden verschiedene Techniken ausprobiert und es sind tolle Kunstwerke...
mehr lesenHinweis: „Jetzt kein Kind alleine lassen!“
"In der aktuellen Corona-Krise sind Familien lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele ist das eine schwierige Situation, für Kinder und Frauen steigt das Risiko, in den eigenen vier Wänden misshandelt und missbraucht zu...
mehr lesenVon der Praxis lernen
Im vergangenen Semester ermöglichte Frau Dr. Meyer der Kriminalistisch-Kriminologische Forschungsstelle des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalens an der Fachhochschule für Sozialwesen in Münster ein Seminar zum Themengebiet „abweichendes Verhalten von Jugendlichen“...
mehr lesen„Kurve Kriegen“ beim 5. Jugendhilfetag in Wuppertal
Das Wuppertaler „Kurve kriegen“-Fachkräfteteam nutzte die Möglichkeit, sich und die NRW-Initiative auf dem 5. Wuppertaler Jugendhilfetag vorzustellen.Neben vielfältigen interessanten Vorträgen, Foren und kulturellem Programm bestand die Möglichkeit für freie Träger...
mehr lesenSich für Kinder und Jugendliche engagieren
Auf Einladung von Herrn Manfred Höges (4. v. l.) vom Bundesverband Sozialdienst katholischer Männer e. V. (SKM) stellte Referatsleiter Jörg Unkrig das Konzept und die Bedeutsamkeit von „Kurven kriegen“ vor. Die Expertinnen und Experten des Bundesverbandes konnten sich...
mehr lesenEine zweite Chance bieten
Ein Bericht aus dem "Kurve kriegen"-Standort Mettmann „Ich habe mit ca. 11 oder 12 Jahren angefangen Scheiße zu bauen. Ab dem 13. Lebensjahr habe ich Drogen konsumiert. In der Schule war ich nicht so besonders gut, man sagte mir, ich hätte eine Lernschwäche. Außerdem...
mehr lesenGut sein und auch gut bleiben
„Kurve kriegen“ zu Gast bei der Hochschule Düsseldorf Auf Einladung von Herrn Prof. Dr. Denis Köhler stellte Jörg Unkrig ca. 30 Studierenden der Studiengänge Bachelor Soziale Arbeit/Sozialpädagogik/Pädagogik der frühen Kindheit an der Hochschule Düsseldorf die...
mehr lesen2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 … – Die Jahre kommen, Kurve kriegen bleibt – und zwar erfolgreich!
Was steckt dahinter? Was ist das Erfolgsrezept dieses Programms? Warum funktioniert „Kurve kriegen“ so gut? Jörg Unkrig, Leiter der Initiative erklärt es gerne in Anlehnung an sein Hobby „Kochen“: „Bei dem Wort „Erfolgsrezept“ habe ich sofort Assoziationen zum Kochen....
mehr lesenVeranstaltungshinweis: Aufwachsen in risikobehafteten Strukturen: Erkennen – Verstehen – Gemeinsam Handeln
Wann: 10.03.2020 von 9:00 bis 16:30 UhrWo: Horion-Haus, Landschaftsverband RheinlandHermann-Pünder-Straße 1, 50679 Köln Weitere Details können Sie dem Veranstaltungsflyer und den -hinweisen entnehmen.
mehr lesenAngehende Bachelor „Soziale Arbeit“ der Fresenius Hochschule über Kurve kriegen informiert
Diverse Kriminalitätstheorien und -modelle standen im Vordergrund des Moduls „Devianz und soziale Kontrolle“ im Studiengang „Soziale Arbeit“ an der Fresenius Hochschule in Köln. Eine Hausarbeit sollte dieses Modul abschließen. Doch im Vorfeld sollten die Studierenden...
mehr lesenSituationen erkennen – Verhaltensweisen lernen – Zivilcourage zeigen
Welches sind für gewalttätige Auseinandersetzungen typische Orte und Abläufe, was kann man tun, wenn man beobachtet, dass jemand gerade Opfer einer Straftat wird und wie schützt man sich selber dabei? Antworten auf diese Fragen und die Chance, in Rollenspielen das...
mehr lesen